Herzlich willkommen,

bei der Igelpflege im Landkreis Cuxhaven e.V.

Hilfebedürftigen/verletzten Igel gefunden? Was ist zu tun?

Wir nehmen kranke, verletzte, ausgehungerte, zu kleine und hilfebedürftige Igel auf, versorgen sie tierärztlich und päppeln  sie solange auf bis sie wieder völlig gesund ausgewildert werden können.

Rufen Sie uns an: 0160 – 95 79 80 61

Welcher Igel benötigt unsere Hilfe?

  • Mutterlose Igelsäuglinge mit geschlossenen Augen gefunden werden oder unter 150 Gramm
  • Schwache und ausgezehrte Tiere
  • von Maden befallene Igel, die tagsüber herumtorkeln oder offen herumliegen
  • Igel mit blutenden Wunden oder anderen Verletzungen
  • Igel, die Anfang November gefunden werden – Jungtiere: deutlich unter 800 g und Alttiere: deutlich unter 1.100 g
  • Igel, die Ende November nicht mindestens 800 g wiegen und draußen nicht zugefüttert werden können
  • Igel, die nach Wintereinbruch aufgefunden werden und bei Schnee und Dauerfrost aktiv sind
  • Igel, die tagsüber herumlaufen, sich vermeintlich „auf dem Rasen sonnen“ –  bitte anschauen ob sie nur gestört wurden oder ob sie krank oder verletzt sind.
Igel sichern

Setzen Sie den Igel in einen hohen Eimer, Karton oder in eine Kiste und decken sie ihn vorsichtig ab, mit z.B. mit einem Handtuch.
Achtung: Igel sind gute Kletterer und verkriechen sich gern in dunkle Ecken.

Sie haben keine geeignete Unterkunft gefunden? Badewanne geht auch.

Igel ins Warme bringen

Jeder gesicherte Igel muss vorerst ins Warme – Wohnung – genommen werden. Keller, Garage oder Gartenhaus sind ungeeignet, da es dort zu kalt/feucht ist. Unterkühlte Igel und verwaiste Igelbabys – die kälter als die eigene Hand sind – bitte wie folgt aufwärmen:

Eine mit handwarmem Wasser gefüllte Wärmflasche oder PET-Flasche, mit einem Handtuch umwickeln, den Igel darauf setzen und mit einem weiteren Handtuch zudecken. Es kann einige Stunden dauern, bis der Igel erwärmt ist!

Hilfe kontaktieren

Tierärzte und Igelauffangstationen sind die richtigen Ansprechpartner.
Sie können uns täglich unter 0160 – 95 79 80 61 anrufen oder über WhatsApp erreichen.

Besuche uns auch auf Facebook

Neues aus der Igelstation